Sept. 2019 - Sept. 2021 LLM Studiengang (Master of Laws) für Erbrecht und Unternehmensnachfolge,
Universität Münster
16. Dez. Schwarzgeld im FamR und ErbR
02. Dez. "Pflichtteilsrecht - Ein Einblick"
12. - 13. Nov. 14. Erbrechtstag / Karlsruhe
03. - 05. Sept. Jahrestagung VorsorgeAnwalt e.V. / Bad Schandau
03. Sept. "Sozialrechtliche Bezüge - Schnittstelle Sozial- und Erbrecht - Wenn der bedürftige Mensch erbt"
28. Okt. Gestaltung im FamR und ErbR
30. April "Das Pflichtteilsrecht in der anwaltlichen Praxis"
27. April "Anwaltliche Tipps für die Erbengemeinschaft"
14. - 15. Feb. 2. Internationaler Familienrechtstag / Berlin
07. Feb. "Die 40 wichtigsten Testamentsklauseln auf dem Prüfstand" / Hamburg
18./19. Juli Workshop Versorgungsausgleich / München
24./25. Mai Jahrestagung „VorsorgeAnwalt e.V. / Karlsruhe
- Sorgerechtsvollmacht
- Tätigkeit und Kontrolle des Bevollmächtigten in der Rechtsprechung
- Vorsorgemediation
- Ausgewählte Aspekte zum Vorsorges- und Betreuungsrecht
- Prozeßfinanzierung im Vorsorge- und Erbrecht
- Nachfolgeplanung in der Bank
- Vorsorgeregelungen für Unternehmer
- Spezielle und offene Probleme bei der Patientenverfügung
- Digitale Vorsorge
- Pflegeleistungen Angehöriger aus sozialrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht
22. Mai Internationales Güterrecht: Was bleibt, was ändert sich? / München
4.-6. April 14. Deutscher Erbrechtstag / Berlin
- Die Pflege und ihr Wert
- Verbotene Verträge im Erbrecht
- Der Minderjährige im Erbrecht
- Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Erbrech
- Die Verjährung im Erbrecht
- Verwaltung, Verwertung und Fruchtziehung in der Erbengemeinschaft
- Der deutsche Erblasser in Frankreich
- Die EU-Erbrechtsverordnung in der Rechtsprechung
- Aktuelle Rechtsprechung des BFH zur Erbschaftsteuer
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Erbrecht
29. März Bayerischer Erbrechtstag / München
- Bewertungen im Erbrecht – Immobilien im Erbfall und bei Schenkungen
- Das Berliner Testament und seine Bindungswirkungen
- Wenn fehlt, was dem deutschen Erbrechtler bekannt ist –„Internationale Erbfälle ohne Bezug zur EU-ErbVO“
- Die Erbengemeinschaft in der BGH- Rechtsprechung
- Neue Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte zum Erbrecht
24. Jan. Versorgungsausgleich – Arndt Voucko-Glockner – Rechtsanwaltskammer München
29./30. Nov. Lehrgang Testamentsvollstreckung in Kooperation mit der DVEV mit Abschlusstestat / Frankfurt am Main
27. Nov. 8. Kölner Expertengespräch – Testierfähigkeit im Erbrechtsverfahren
15./16. Nov. Seniorenrecht-Spezialisierungslehrgang / Baiersbronn
„Wenn Eltern pflegebedürftig werden“
- Eltern und ihre Pflege zu Hause im Familienrecht, Erbrecht und Steuerrecht,
- Pflegen und Vergüten
- Wenn Eltern pflegebedürftig werden – Elternunterhalt
- Wer nicht pflegt, muss zahlen
- Bleibt am Ende nichts ?
8./9. Nov. Spezialisierungslehrgang „Vorsorgeregelungen“ der VorsorgeAnwalt e.V. / Frankfurt am Main
- Medizinische und rechtliche Aspekte der Patientenverfügung
- Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten
- Seniorenrecht ( u.a. Elternunterhalt, Sozialversicherungsrecht)
- Pflegeverträge
- Rechtliche Aspekte von freiheitsentziehenden Maßnahmen
- Patientenrechtsgesetz, Arzthaftung
- Die Vorsorgevollmacht in der forensischen Praxis
- Umgang mit Demenz und anderen Krankheiten
20./21. April 21. Jahresarbeitstagung Familienrecht / Köln
- Aktuelle Rechtsprechung zum Elternunterhaltsrecht
- Professioneller Umgang mit Sachverständigengutachten im Kindschaftsrecht
- Essentials im Nebengüterrecht
- Kindergeld im finanz- und familiengerichtlichen Verfahren
- Kindesunterhalt im Wechselmodell
- Aktuelle Praxisfragen zum Versorgungsausgleich
- Abstammungsrecht und Kindeswohl
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH im Familienrecht
- Familienrechtlicher Jahresüberblick
19. April Die Bedeutung öffentlicher Leistungen im Unterhaltsrecht und Unterhaltsrecht zwischen Rechtsprechung, Leitlinien und Gesetz /
Köln
15. -17. März Deutscher Erbrechtstag / Berlin
- Legal Tech im Erbrech
- Der BGH als Retter des Pflichtteilsberechtigten ?
- Pflichtteilsrecht
- ABC – Der Wert des Nachlasses
- Plausibilisierung von Immobiliengutachten
- Die Erbengemeinschaft
- Verwaltung, Verwertung, Fruchtziehung
- Teilungsversteigerung
- Deutsch-Französischer Wahlgüterstand
- Die Erb-Ausschlagung
- Länderbericht: Der Deutsche Erblasser in Spanien
- Aktuelle Rechtsprechung des BFH zur Erbschaftsteuer
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Erbrecht
Nov. 2017: Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltsvereins / Berlin
Nov. 2017: Jahrestagung der GWG / München
- Thema: „Substanzmißbrauch und abhängigkeit bei der familienpsychologischen Begutachtung“
Okt. 2017: Jahrestagung der International Bar Association
Sep. 2017: Jahrestagung des Deutschen Juristinnenbundes, Stuttgart Thema: „Reproduktive Rechte“
Juni/Juli 2017: 22. Deutscher Familiengerichtstag / Brühl
Juni 2017: Internationale M & A Konferenz
Juni 2017: „Minenfeld“ Zugewinnausgleich
Mai 2017: 9. Jahresarbeitstagung Erbrecht – Expertenkonferenz Estate Planning
Mai 2017: Nachfolge mit Immobilienvermögen
März/April 2017: 20. Jahresarbeitstagung Familienrecht
März 2017: Aktuelle Probleme des Zugewinnausgleichs und der Vermögensauseinandersetzung
März 2017: Vereinbarungen im Familienrecht
Nov. 2016: Jahrestagung der GWG / München
- „Interkulturelle Aspekte bei der familienrechtspsychologischen Begutachtung“
Nov. 2016: Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft und der Gütergemeinschaft
Nov: 2016: Der Pflichtteilsprozeß – Strategie und Taktik
April 2015: Typische erbrechtliche Gestaltungen und die Steuern
April 2015: Erbrechtliche Gestaltungen: zivil- und steuerrechtliche Grundlagen
April 2015: Aktuelles Familienrecht
Dez. 2014: Überblick Rechtsprechung des BGH zum Unterhaltsrecht
Nov. 2014: Familienrecht der Patchworkfamilie
Nov. 2014: Fachanwaltslehrgang für Erbrecht
-
Materielles Erbrecht: Gesetzliche Erbfolge, Gewillkürte Erbfolge, Erbengemeinschaft, Vermächtnis, Auflage, Ersatzerbschaft, Anwachsung, Vor- und Nacherbschaft,
Gemeinschaftliches Testament; Pflichtteilsrecht, Erbenhaftung, Testamentsanfechtung;
-
Testamentsvollstreckung, Nachlassverwaltung, Nachlasspflegschaft, Nachlassinsolvenz;
-
Besonderheiten der Verfahrens- und Prozeßführung, Vergütungsrecht; Internationales Erbrecht - EUErbrechts-VO
Sept. 2014: Jahrestagung zum Europäischen Familienrecht 2014 der Europäischen Rechtsakademie / Trier
Juli 2014: Deutsch-Österreichische Familienrechtsgespräche:
Krisen in Ehen ohne Grenzen
-
Aktuelle Rechtsprechung und Probleme im Familienrecht für deutsche und österreichische Praktiker
-
Sichere Mandatsbearbeitung im Internationalen Familienrecht, insbesondere Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht
Juli 2014: Deutsch-österreichische Erbrechtsgespräche:
-
Deutsche und österreichische Rechtsprechung zu deutsch-österreichischen Erbfällen;
-
Schenken und Vererben von (Ferien)-Immobilien deutscher Staatsbürger in Österreich
Juni 2014: Gestaltungshinweise zur Reduzierung von Schenkungs- und Erbschaftsteuer
Mai 2014: Europäisches Zivilverfahrensrecht und Zivilrecht im Familienrecht
April 2014: Die EU-Erbrechts-Verordnung
April 2014: Aktuelle Entwicklungen im europäischen und internationalen Familienrecht
März 2014: Fachanwaltslehrgang für Erbrecht
-
Testamentsvollstreckung, Nachlassverwaltung, Nachlasspflegschaft, Nachlassinsolvenz;
-
Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung
-
Erbrechtliche Bezüge zum Familienrecht: Berliner Testament, Geschiedenentestament, Testamente in der Patchworkfamilie
-
Erbrechtliche Bezüge zum Gesellschaftsrecht
-
Erbrechtliche Bezüge zum Steuerrecht
-
Erbrechtliche Bezüge zum Schuldrecht
-
Erbrechtliche Bezüge zum Sozialrecht
-
Vorweggenommene Erbfolge, Nachfolgeplanung
-
Vertrags- und Testamentsgestaltung
Jan. 2014: Auskunftsansprüche im Erb- und Pflichtteilsrecht